
|
Fotovoltaik Indachmodul, flächenbündig eingebaut
|
|
Solaranlagen von Herbst Bedachungen sind in doppelter Hinsicht sinnvoll: sie helfen Ihnen aktiven Umweltschutz zu
praktizieren und entlasten noch dazu Ihren Geldbeutel! Es gibt zwei Arten von Solaranlagen: zum einen die Photovoltaik-Anlagen mit denen sich Strom aus Sonnenenergie gewinnen lässt, und zum anderen
Solarthermiesysteme zur Warmwasserbereitung durch die Heizkraft der Sonnenstrahlen.
Photovoltaik - Strom aus Sonnenstrahlen
Im Bereich der Photovoltaik bietet die Solartechnik auf dem Dach ein Höchstmaß an
Flexibilität. Der modulare Aufbau ermöglicht die optimale Anpassung an die Dachflächen. Die Anlagen sind einfach zu montieren, das gilt für Neubauten und auch für
Umdeckungen. Als Spezialist für diese Arbeiten hat sich Ihr Dachdeckermeister Werner Herbst aus Arnsberg einen Namen gemacht.

|
Solar in Verbindung mit Veluxfenstern
|
|
Grundsätzlich kann zwischen einer Aufdach- und einer Indach-Anlage unterschieden werden. Bei einer Aufdach-Anlage
bleibt die bestehende Dacheindeckung unberührt und die Solarmodule werden mittels einer Metallkonstruktion über der Dacheindeckung montiert. Dieses System bietet sich bei der
nachträglichen Installation bei Altbauten an.
Beim Indach-System wird die vorhandene Dacheindeckung entfernt und die Solaranlage in das Dach eingelassen. Dieses Verfahren
bietet sich besonders bei Neubauten an, da entsprechend weniger Ziegel verlegt werden müssen und sich somit nochmals Kosten sparen lassen.
Auch in unseren Breitengraden in Arnsberg, Sundern oder Meschede können sogar bei
bewölktem Himmel immer noch genug Sonnenstrahlen eingefangen werden um eine Photovoltaikanlage wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll zu betrieben.

|
Solar-Indachmodule
|
|
Wir installieren Photovoltaikanlagen von den führenden Herstellern Nelskamp, Braas, Velux und SolarWorld. Diese liefern wir Ihnen
komplett mit den erforderlichen Wechelrichtern und allen Leitungen über dem Dach. Die Wechselrichter sind notwendig um den durch Sonnenenergie erzeugten Strom auf die normale
Spannung von 230V zu konvertieren. Mit unserem Partnerunternehmen aus der Elektrobranche wickeln wir auf Wunsch auch den kompletten Anschluß an den Zähler des Stromwerkes ab. Danach
steht einem Verbrauch im Haushalt oder einer Einspeisung in das öffentliche Stromnetz nichts mehr im Wege.
Finanzierung und ökonomischer Vorteil

|
Gestaltete Dachlandschaft mit
Fotovoltaikelementen von Solarworld
|
|
Wenn eine große Dachfläche vorliegt und diese im optimalen Fall auch noch nach Süden ausgerichtet ist, bietet sich eine Einspeisung in
das Stromnetz in den allermeisten Fällen an. Durch ein Landesgesetz sind alle Stromwerke in Nordrhein-Westfalen verpflichtet Strom aus unerschöpflichen Energiequellen abzunehmen.
Mit den Stromwerken wird ein auf 20 Jahre laufender Vertrag abgeschlossen, der die Stromwerke dazu verpflichtet für jede empfangene Kilowattstunde Strom einen bestimmten Wert zu zahlen. Dieser Wert liegt
meistens deutlich über dem Preis für eine konventionell erzeugte Kilowattstunde.

|
Magog Solarschiefer
|
|
Das Land NRW fördert Photovoltaikanlagen im Rahmen von verschiedenen Programmen. Zur Finanzierung einer
Photovoltaikanlage bieten sich sehr attraktive und von der Bundesregierung subventionierte Kreditprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) an, bei welchen der Zinssatz
auch weit unter Marktniveau valutiert. Für eine individuelle Finanzierung sprechen Sie uns bitte an. Die entsprechenden Anträge sind dann über Ihre Hausbank zu stellen. Gerne helfen
wir Ihnen beim Ausfüllen der Anträge und stellen Ihnen natürlich alle technischen Informationen dafür zur Verfügung.
Damit Sie sehen, dass auch wir von regenerativen Energien überzeugt sind, produzieren wir mit der 20-kW PV-Anlage auf
unserer Lagerhalle in Arnsberg-Müschede seit 2001 umweltfreundlichen Ökostrom.
Solarthermie - Warmwassergewinnung
Neben dem Photovoltaiksystem zur Stromerzeugung zielt das Solarthermiesystem
darauf die im Haushalt anfallenden Mengen an warmen Trinkwasser günstig und vor allem umweltfreundlich aufzuheizen. Das Solarthermiesystem zur Trinkwassererwärmung
arbeitet im geschlossenen Kreislauf und ist als Komplett-Lösung entwickelt. Kollektoren, Solarstation, Regelung und Solarspeicher sind aufeinander abgestimmte Komponenten,
die als Paket oder gesplittet geliefert werden können. Die Kollektorabmessungen erlauben eine optimale Nutzung, auch auf kleinen Dächern

|
Funktionsprinzip Solarenergie
|
|
Es stehen zwei Systeme zur Verfügung. Ein System zur vorrangigen Trinkwassererwärmung in einem Solarspeicher und ein zweites System, mit
dem über einen Kombispeicher auch der Heizkreislauf unterstützt wird. Die Montage als Aufdach- oder Indach-Variante, ist unabhängig von der Dachdeckung möglich. Auch hier bieten wir
Ihnen den Service aus einer Hand und installieren mit unserem Partnerunternehmen aus der Sanitär- und Heizungsbranche auf Wunsch alle erforderlichen Komponenten.
Auch die Solarthermieanlagen arbeiten bei bewölktem Himmel. Zwar können im Winter natürlich oft nicht ausreichende Temperaturen
erzielt werden, so das die vorhandene Gas- oder Ölheizung noch nachhelfen muss, der Verbrauch an fossilen Brennstoffen lässt sich jedoch beachtlich verringern. Und das schont nicht nur die Umwelt, sondern durch die
laufend steigenden Engergiekosten auch Ihren Geldbeutel.
Besuchen Sie auch unsere Partnerseite www.sauerland-solar.de
Haben Sie nun Interesse an einem Solarsystem gefunden, sprechen Sie doch einfach
mit uns einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen vor Ort ab. Für Investitionsrechnungen und Finanzierungsfragen steht Ihnen der diplomierte
Betriebswirt Sebastian Herbst jederzeit zur Verfügung. Rufen Sie uns unter 02932 / 54120 oder unserer 24-Stunden Hotline unter 0170/5811574 an, oder schreiben Sie uns eine E-Mail um mehr über die Solarsysteme von Herbst Bedachungen zu erfahren.
|