|
Verlegung von Dachziegeln mit Hilfe unseres
Mobilkranes
|
|
“Ob steil, ob flach - Ihr Mann vom Fach”. So warben wir bereits 1980. Daran hat sich
im Grunde bis heute nichts geändert, obwohl sich gerade im Bereich um das Steildach in den letzten Jahren enorm viel verändert hat. Neue Materialien und Techniken kamen
auf den Markt. Nicht alle haben sich durchgesetzt, aber die heute erhältliche Vielfalt an Formen und Farben an Dachziegeln und Dachsteinen ist so groß wie nie zuvor.
Grundsätzlich muss man auch weiterhin zwischen Dachziegeln aus gebranntem Ton
und Dachsteinen aus Beton unterscheiden. Durch neuentwickelte Beschichtungen und Engoben sind die Hersteller heute in der Lage, Dachziegel mit einer glatteren
Oberfläche zu produzieren wodurch die Gefahr der Vermoosung bei den aktuellen Dachsteinen gegenüber den Vorgängermodellen deutlich reduziert worden ist. Es gibt
sogar schon sog. Lotusbeschichtungen an denen kein Schmutz haften bleibt. So sieht das Dach länger neu aus.

|
Fledermausgaube ausgeführt mit Tonziegeldeckung
|
|
Nicht nur die Materialien, auch die Technik hat sich weiterentwickelt. Früher wurden die Dachsteine und Dachziegel mittels
Schrägaufzug auf das Dach gebracht und dort von Handan die entsprechenden Stellen geworfen. Heute erledigt diese mühevolle Arbeit der Hochkran. Das
schont nicht nur die Rücken und damit die Gesundheit unserer Mitarbeiter, sondern auch Ihren Geldbeutel da die Verlegung viel schneller von statten geht.

|
Betondachsteine sind bei großen einzudeckenden
Flächen wirtschaftlich
|
|
Im folgenden möchten wir Ihnen nun eine kleine Auswahl an Dachsteinen und Dachziegeln vorstellen. Selbstverständlich kann
diese Aufzählung in keinster Weise erschöpfend sein und beschränkt sich auf einige bekannte Varianten und Hersteller. Auf die Wiedergabe von Farbtabellen wurde bewusst verzichtet. Die
Darstellung am Computermonitor weicht oftmals erheblich von der Realität ab, so das es in allen Fällen besser ist wenn Sie sich den Ziegel oder Dachstein bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch
mit uns vor Ort ansehen und im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. So werden Sie die Unterschiede der Materialien nicht nur sehen, sondern auch erfühlen können.
Frankfurter Pfanne (Braas)
Seit mehr als vier Jahrzehnten millionenfach bewährt und damit ein Klassiker, ist die
Frankfurter Pfanne von Braas die meistverlegte Dachpfanne in Deutschland. Ein zeitlos schönes Modell für alle architektonischen Stilrichtungen in allen Regionen. Es stehen
unterschiedliche Farb- und Oberflächenvarianten zur Wahl. Ein umfangreiches Zubehörprogramm mit Dunstrohrpfannen oder Ortgangsteinen (für den seitlichen
Dachrandabschluß) stehen ebenso wie First- und Gradsteine zur Verfügung um dem Dach ein einheitliches Aussehen ohne Kompromisse zu geben.
Harzer Pfanne (Braas)
Dieses Modell von Braas in optimaler Herstllerqualität erzielt seine optische Wirkung durch die geschwungene, symmetrische Formgebung und die gerundete Sichtkante.
Ihre gleichmäßige Wellenbewegung setzt sich harmonisch über die ganze Dachfläche fort. Die Dacheindeckung mit der Harzer Pfanne wirkt ruhig und fließend und ist edel anzuschauen.
Finkenberger Pfanne Top 2000 S Standard (Nelskamp)
Das deutsche Traditionsunternehmen Nelskamp bietet ein umfangreiches Programm an Betondachsteine, welche alle nach der strengen DINplus-Norm gefertigt werden und
hervorragende Saubereigenschaften vorweisen. Die Dacheindeckung wirkt klar gegliedert und optisch sehr anspruchsvoll. Die Finkenberger Pfanne ist lieferbar in drei Standardfarben. Ein
komplettes Formstein- und Zubehör-Programm für die Finkenberger Pfanne ist selbstverständlich erhältlich.
S-Pfanne Top 2000 S (Nelskamp)
Dieser Betondachsteine ist ebenfallsnach DINplus-Norm gefertigt und leicht zu verlegen.
Durch die zwei Wellentäler wirkt die Dacheindeckung mit der Doppel-S dynamisch fließend und in Bewegung. Die S-Pfanne ist lieferbar in verschiedenen Standardfarben und vielen
Sonderfarben. Ein komplettes Formstein- und Zubehör-Programm liegt ebenfalls vor. Die S-Pfanne wird wie die Finkenberger Pfanne auch als Betonstrang hergestellt und dann auf Länge abgetrennt.
Flachdachziegel F15 (Nelskamp)
Der Flachdachziegel F15 von Nelskamp ist ein Preßdachziegel der mit Hilfe einer
Revolverpresse einzeln gepresst wird. Die Fertigung erfolgt nach DIN/EN 1304 mit doppelter Kopf- und Seitenverfalzung. Wasserundurchlässigkeit, Frostbeständigkeit und
Atmungsaktivität sind bei dem F15-Ziegel selbstverständlich. Der F15 eignet sich hervorragend für geringe Dachneigungen. Lieferbar ist dieser Tonziegel in Naturfarben und
mehreren Engoben. Ein komplettes Formziegel- und Zubehör-Programm ist ebenfalls erhältlich.
Hohlfalz-Ziegel H13 (Nelskamp)
Der Nelskamp H13-Ziegel ist wie der F15 ein Preßdachziegel, und wird somit einzeln nach
DIN/EN 1304 mit doppelter Kopf- und Seitenverfalzung gefertigt. Die Dacheindeckung mit dem H13 geht einfach von der Hand, das fertige Dach besticht durch die schwungvolle und
dynamische Ziegeleindeckung. Der Hohlfalz-Ziegel H13 ist lieferbar in Naturfarben und den typischen Engobenfarben. Ein komplettes Formziegel- und Zubehör-Programm rundet das Angebot ab.
Reformpfanne XXL (Erlus)
Ein Klassiker in neuer Größe: Die Reformpfanne XXL vom Hersteller Erlus überzeugt in jeder
Hinsicht. Durch den geringen Bedarf von nur 10 Stück/qm können auch großflächige Dacheindeckungen schnell und wirtschaftlich hergestellt werden. Durch eine
Regeldachneigung von 22° eignet dich die Reformpfanne XXL auch für ungewöhnlich flache Konstruktionen. Das klare Design teilt das Dach bei dem ersten Anblick in klare Strukturen.
Aufgrund der Große sind die neuen Übergrößenziegel aller Hersteller nicht unbedingt für kleine Flächen geeignet.
E58 Flachdachpfanne (Erlus)
Deutschlands meistverkaufte Dachpfanne aus Ton bietet Ihnen eine weiche und
harmonische Linienführung und natürliche Lebendigkeit. Sie ist der Garant für ein zeitlos schönes Dach. Dabei ist der E58 Flachdachziegel einfach zu verlegen, bietet mehrere
Farbvarianten und bietet natürlich ein umfangreiches Zubehörprogramm mit Ortgangziegeln, Grad- und Firstziegeln.
Karat-Ziegel (Erlus)
Für Menschen, die das Besondere bevorzugen: Der Karat-Ziegel bieten bis zu 10 Grad
Dachneigung absolute Gestaltungsfreiheit und ein exklusiv klares Design. Der Ergoldsbacher Karat-Ziegel ist ohne Probleme zu verlegen. Die Dacheindeckung wirkt klar strukturiert und
ist dadurch auf für die moderne Architektur bestens geeignet. Aber auch Umdeckungen auf bestehenden Bauten lassen sich mit dem umfangreichen Zubehörprogramm problemlos herstellen.
RG 12 Regius (Trost/Creaton)
Das Modell "RG 12 REGIUS" von Trost/Creaton ist der verbesserte Nachfolger der
bewährten, millionenfach verkauften Flachdachpfanne Z 12. Durch das Pressen in geschlossenen Stahlformen bei der Herstellung, weist der Ziegel keine Putzgrate an den
Kanten auf. Die Kanten sind so glatt und ebenmässig wie die sonstige Oberfläche. Das macht das Verlegen angenehmer und sorgt für eine perfekte Optik des fertigen Daches.
Standard-Falzziegel Z7v (Jacobi)
Als traditionelles Modell ist diese Form auch unter dem Namen Rheinlandziegel bekannt. Der
gestalterische Spielraum für die Z7v-Bedachung lässt vielfältige Dachformen zu. Wenn Sie mal genau hinsehen: Die zu Verschiebbarkeit des Ziegels dienende flacher zulaufende Krempe wird
auf der Dachfläche auffallender Bestandteil des hierbei typischen Gesamtbildes - und mit zunehmendem Betrachtungsabstand löst sich der besondere Effekt wieder auf.
Selbstverständlich gehört für den Renovierungsziegel ein komplettes Zubehörangebot zum Lieferumfang. Denn erst die homogene Ausführung des gesamten Daches macht die Qualität jeder Bedachung aus.
Neben dieser kleinen Auswahl der gängigsten Dachsteine und Dachziegel sind wir in der Lage Ihnen alle
Produkte namhafter deutscher Hersteller zu liefern um so auch individuelle Dachwohnträume erlebbar zu machen.
Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin, wo Sie sich vor Ort einen Überblick über die Produktvielfalt machen können. Rufen Sie uns unter 02932 / 54120 oder unserer
24-Stunden Hotline unter 0170/5811574 an, oder schreiben Sie uns eine eMail.
|